Damit Kaufungen demokratisch und solidarisch bleibt – jetzt mitmachen!

Am 15. März 2026 wird in Kaufungen eine neue Gemeindevertretung gewählt. Wir als Grün-Linke Liste Kaufungen (GLLK) wollen auch in Zukunft eine soziale, ökologische und offene Politik für alle machen – gegen Ausgrenzung, Rassismus und rechte Hetze. Aber klar ist auch: Die AfD hat in Kaufungen zuletzt hohe Stimmenanteile bekommen. Wenn sich nichts ändert, könnten […]

Gute Ergebnisse beim kommunalpolitischen Nachmittag

Konzentrierte Atmosphäre beim Kommunalpolitischen Nachmittag. Am Ende des gut gefüllten Tages stand eine gute Liste für die Kommunalwahl. Wir werden mit einigen neuen und mit  vertrauten Gesichtern zur Wahl antreten. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden hier der Reihe nach vorgestellt werden. Nach einer spannenden Diskussion trafen wir die Entscheidung mit Steffen Andreae einen eigenen Kandidaten […]

Veranstaltung mit Niko Paech – voller Erfolg

Mit 70 Gästen war der Alte Bahnhof gut gefüllt. In einem gut einstündigen Vortrag referierte Niko Paech über den Abschied vom Wirtschaftswachstum. Eine Aufgabe, die wir hier in Kaufungen in den nächsten Jahren konkret umsetzen müssen. Oder glauben Sie wirklich noch daran, dass wir unser Miteinander mit dem ständigen Wiederholen von “Mehr Wachstum” in guten Bahnen […]

Niko Paech in Kaufungen – 16. Juli im Alten Bahnhof Kaufungen – 19 Uhr

Im Zuge der Reihe “Weiter Denken! Richtung Ändern!” begrüßen wir in Kaufungen Niko Paech. Nach Angelika Zahrnt ist er der zweite Redner, der in Kaufungen die Thematik “Veränderung der Lebensstile” ansprechen wird. Die über Kaufungen hinaus bekannte Vortragsreihe wird im Oktober mit Silke Helferich und im Januar 2016 mit Harmut Rosa fortgesetzt. Er wird zum […]

Weiter Denken. Richtung Ändern.

Nach über zwei Stunden Vortrag und Diskussion mit 40 Teilnehmenden leerte sich der Alte Bahnhof wieder. Der zweite Vortrag in der Reihe “Weiter Denken. Richtung Ändern” mit Frau Angelika Zahrnt beinhaltete viele Impulse für eine neue Kommunalpolitik. Es ist sehr schade, dass bei einer solchen Veranstaltung nur drei der insgesamt 48 ehrenamtlichen Kommunalpolitiker*innen anwesend waren. […]