Das ist jetzt keine Glosse!

Der Ausschuss Jugend Sport Soziales Kultur beschäfigt sich ja unter anderem mit der Kaufunger Kinderbetreuung. Am 9. Oktober fassten wir  folgenden Beschluss: Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die Planung eines bedarfsgerechten Angebotes laufend fortzuschreiben und der Gemeindevertretung zum Beginn jedes Kindergartenhalbjahres vorzulegen. Dabei soll der Gemeindevorstand der Gemeindevertretung auch einen Bericht über die Auslastung der gemeindlichen […]

Antrag zum Kita-Streik in Kaufungen
20. Mai 2015

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kaufungen möge beschließen: Unter dem Motto “Richtig gut. Aufwerten jetzt! Erzieherinnen verdienen mehr” setzen sich die Gewerkschaften ver.di und GEW gemeinsam mit Erzieher/innen und Sozialarbeiter/innen für einen besseren Tarifvertrag für die Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten ein. Dabei geht es nicht nur einfach um durchschnittlich zehn Prozent mehr Lohn. Es […]

Änderungen des Flächennutzungsplanes

In der HNA vom 2. April war die amtliche Bekanntmachtung der Zweckverbandes Raum Kassel abgedruckt. Diese Veröffentlichung dient dazu, den Bürgerinnen und Bürgern bis zum 4. Mai 2015 die Möglichkeit geben, sich zu den Planungsänderungen zu äußern, Fragen zu stellen und die Pläne zu erörtern. Die Veränderungen betreffen den Alten Festplatz, die ehemals angedachte Umfahrung […]

Greift die SPD Lohfelden einen Vorschlag der GLLK auf?

Die HNA vom 7. März berichtet folgendes: LOHFELDEN. Gegen eine „mangelhafte Finanzausstattung durch das Land Hessen“ protestiert die SPD in Lohfelden. In einem Antrag zur nächsten Gemeindevertretung fordert die Mehrheitsfraktion, Infotafeln aufzustellen, auf denen die Bevölkerung darüber informiert werden soll. Das soll auf den Infotafeln stehen:„DieGemeindeLohfelden ist in ihrem Bestand wegen der mangelhaften Finanzausstattung durch […]

Unser Antrag zum Klimaschutzkonzept

Die Gemeindevertretung hat ohne Gegenstimmen am 3. Februar 2011 beschlossen, sämtliche Bemühungen zur Energiewende und zum Klimaschutz zu unterstützen. Ziel dieser Unterstützung sämtlicher Bemühungen ist es, bis zum Jahr 2030 eine vollständige Versorgung der Gemeinde mit erneuerbaren Energien zu erreichen. Zur Unterstützung dieses sehr ehrgeizigen Ziels wurde ein Energiekonzept ausgearbeitet. Dieses wiederum hat das Ziel […]