Verkehrsaufkommen

Dass das prognostizierte Verkehrsaufkommen auf der A44 nicht ausreicht, um die Straße zu rechtfertigen, das wissen wir ja schon. So wie wir auch wissen, dass die Politik sich genau dafür nicht interessiert. In einem Artikel in der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik schreibt Stephan Kühn (Sprecher für Verkehrspolitik der Bundestagsfraktion von B90/Die Grünen): […]

Kaufungerinnen und Kaufunger bauen in Kaufungen

Ein neues Baugebiet in einem Ort führt nicht nur dazu, dass Menschen von außerhalb nach Kaufungen ziehen. Sondern das führt auch dazu, dass Kaufungerinnen und Kaufunger die derzeit bewohnten Häuser und Wohnungen verlassen und selbst neu bauen oder z.B. in ein Mehrgenerationenhaus ziehen. Die Gemeinde Nieste kann auf dem neuen Baugebiet 60 % Bürgerinnen und […]

Online-Bürgerbeteiligung

Zur Bebauung am Kreisel gibt es die Möglichkeit, sich online einzumischen. Leider ist der Button, der einen neuen Beitragsstrang eröffnet, ziemlich klein. Wenn Sie auf der Internetseite der Gemeinde links auf “Bürgerbeteiligung und Gemeindeentwicklung” klicken und dann den Unterpunkt “Bebauung am Kreisel”, dann sehen Sie unten auf der Seite folgende Zeile:

Diese Nicht-Entscheidung kostet sehr viel Geld!

Gibt es irgendeine Ausgabe in Kaufungen, die uns teurer zu stehen kommt, als der Klimaschutz? Ja, natürlich: Kein Klimaschutz ist viel teurer. Bei der Vorstellung des von der Gemeindevertretung in Auftrag gegebenen Klimaschutzgutachtens waren von 50 eingeladenen Personen gerade einmal sieben erschienen. Das macht natürlich keine gute Hoffnung darauf, dass die Gemeindevertretung in ihrer Gesamtheit […]

Wer redet in der Gemeindevertretung?

Die Grüne Linke Liste Kaufungen wünscht sich mehr öffentlichen Austausch in der Gemeindevertretung. Für viele stellt es eine Hürde dar, das Redepult zu nutzen. Wir hatten 2011 vorgeschlagen, dass alle neuen Gemeindevertreterinnen und -vertreter im Sitzungssaal Übungsversammlungen abhalten und sich so an das Gefühl am Redepult zu stehen, gewöhnen können. Es geht uns nicht darum, […]