Die Stadt ist unser Garten

In vielen Städten entstehen seit einigen Jahren neue, gemeinschaftliche Gartenformen. Diese urbanen Gemeinschaftsgärten sind Experimentierräume für ein gutes Leben in der Stadt. Gemeinsam verwandeln Stadtgärtner*innen Brachflächen in Orte der Begegnung, gewinnen eigenes Saatgut, halten Bienen zwischen und auf Hochhäusern, experimentieren mit verschiedenen Formen der Kompostierung und üben sich darin, das geerntete Gemüse haltbar zu machen […]

Haushalt 2015

Im Dezember 2014 haben wir Nachfragen zum Haushalt 2015 gestellt, die – wie stets – gut beantwortet wurden. Am 4.12.14 wurde die Sammlung von Fragen und Antworten im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt. Die Fragen und die Antworten sind zum Teil nur nachzuvollziehen, wenn die einzelnen Stellen im Haushalt gegenüber gestellt werden. Bei Interesse hier tiefer […]

Informationsanfrage zur Situation der Flüchtlinge in Kaufungen

Aufgrund eines Artikels in der Kaufunger Woche – Ausgabe 42/2014 stellten wir eine Anfrage an die Gemeindeverwaltung, die uns auch schnell beantwortet wurde. Wir haben zum gleichen Thema auch eine Anfrage beim Landrat gestellt. Hier die Antwort: Sehr geehrter Herr Brechmann, vielen Dank für Ihre Mail. Ich beantworte Ihre Fragen gern – dies besonders vor […]

TTIP – Die Antworten

Am 5. Juni 2014 hat die Gemeindevertretung (letztendlich auf Initiative der GLLK) folgenden Antrag beschlossen: Wirtschaftliche Chancen nutzen – Menschen und Umwelt schützen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kaufungen fordert die Verhandlungspartner der EU-Kommission auf, die Verhandlungen über das Transatlantische Freihandelsankommen mit den USA und Kanada nicht hinter verschlossenen Türen abzuhalten. Möglichst viel Transparenz, bereits bei […]

Kommentar zum Kommentar

Politik ist bekanntermaßen die Kunst des Machbaren. Und dazu gehört vor allem den Menschen mutig zu erklären, was geht und was nicht geht. Das schreibt Herr Ketteritzsch in seinem Kommentar zu dem von uns eingebrachten Antrag zu einer anderen Verteilungspolitik. Auch die hna weiß, dass wir seit einiger Zeit verschiedene Gelegenheit suchten, um mit dem […]