Bürgerbeteiligung mit externer Moderation

So weit, wie im Artikel Bürgernahe und effiziente Planung im 21. Jahrhundert beschrieben, wollte der Ausschuss Bauen Planen Umwelt und auch die Gemeindevertretung in ihrer letzten Sitzung nicht gehen. Aber immerhin: Wir konnten erreichen, dass der Beschluss zur Bebauung der Flächen am Kreisel durch folgenden Punkt 4 ergänzt wird: Bei beiden Flächen (also dem alten […]

Bürgernahe und effiziente Planung im 21. Jahrhundert

Am 1. September 2011 hat die Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen zum Thema Bürgerbeteiligung gearbeitet. In der sehr interessanten Broschüre heißt es: Wir fordern: dass Bürgerinnen und Bürger sowohl bei der Entscheidung über das “Ob” (Bedarfsermittlung und Aufstellung der Bedarfspläne) als auch über das “Wie” (Ausgestaltung der Planungsvorhaben vor Ort) beteiligt werden. dass […]

Handbuch Bürgerbeteiligung

Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen Autorinnen: Patrizia Nanz und Miriam Fritsche Das Handbuch Bürgerbeteiligung bietet eine umfassende und unabhängige Informationsquelle sowie einen praxisnahen Einstieg in das Thema Bürgerbeteiligung. Die Grüne Linke Liste Kaufungen empfiehlt dieses Buch allen Bürgerinnen und Bürgern, den Mitgliedern von Gemeindevertretung und -vorstand und den Beschäftigten in der Verwaltung. Dieses Buch […]