Aus Nicht-Öffentlich wurde Öffentlich
GLLK setzt sich durch

Dass die Sitzung des Haupt- und Finanzauschusses (Mai 2016) und die Gemeindevertretung am 19. Mai 16 einen nicht-öffentlichen Teil hatten, kann man im Rats- und Informationssystem leider nicht erkennen. Da aber in der öffentlichen Sitzung am Montag die Zuschauer*innen rausgeschickt worden wären (was nicht statt fand, da keine da waren), ist zumindest jetzt öffentlich, dass […]

Wege am Steinertsee

Erinnert ihr euch noch an die interessante Debatte auf Facebook zu den Wegen am Steinertsee? Hoch interessant. In der Sitzung des Ausschusses Bauen, Planen, Umwelt und Energie wurde am Montag, 9.5.16, bekannt gegeben, dass die Arbeiten nun bald beginnen. Selbstverständlich hat die Gemeinde versucht, eine kostengünstige Möglichkeit zu finden. Eigentlich eine gute Gelegenheit für die […]

Erweiterung der Reitanlage
Reit- und Fahrverein 1948

Der Reit- und Fahrverein 1948 hat angeboten, das geplante Vorhaben in einer Sitzung persönlich vorzustellen. Ein Angebot, welches wir gerne annehmen. Geplant sind die Anlage eines Ebbe-Flut-Platzes (spezieller Reitplatz), neue Ställe sowie eine Führanlage, ein Laufpaddock und die Einzäunung von Graspaddocks. Der Verein möchte damit neue Mitglieder gewinnen und die erfolgreiche Ausrichtung von Turnieren fortführen. […]

Wohnungsbau Theodor-Heuss-Strasse
Beschlussvorlage

Im Zuge des Wahlkampfs haben sowohl Arnim Ross (SPD) wie auch Steffen Andreae (GLLK) von sozialem Wohnungsbau auf dem Gelände südlich des Kreisels gesprochen. Arnim Ross sprach von 24 Wohnungen, wobei die Gemeinde selbst 12 Wohnungen errichten sollte. Für weitere 12 Wohnungen sollte ein privater Investor gefunden werden. Steffen Andreae wollte in Anlehnung an einen […]

Die Verteilung der 393.330 Euro

Gemeinsam zu überlegen, was Kaufungen mit den 393.300 Euro der Gelder aus dem Landesprogramm für Kommunale Infrastruktur machen soll, wäre durchaus möglich gewesen. Ebenso hätten wir abwarten können – und zwar ohne Vorlage – welche Maßnahmen die Fraktionen selber vorgeschlagen hätten. Das wäre immerhin eine Möglichkeit für die Wählerinnen und Wähler gewesen zu erfahren, ob […]