Bündnis für Familie

Am 9.11.11 traf sich das Bündnis für Familie. Dort wurde den 25 Gästen aktuelle Informationen über die Entwicklung des Bündnisses und die neuen Pläne gegeben. Zudem haben die Teilnehmenden Vorschläge für weitere Schritte gemacht. Wenn das so weitergeht, dann wird aus diesem kleinen Bäumchen irgendwann ein ganz stattlicher Baum. Steffen Andreae hat die GLLK auf […]

Wir setzen uns für Ihre Rechte ein!

AKTUELL 10. November 2011 Die Kameras wurden wieder abgebaut. Wer Interesse an dem Thema “Videoüberwachung im öffentlichen Raum” hat, findet eine Vielzahl von Informationen im Internet. Eine interessante und umfangreiche, aber auch sehr lesbare Studie, ist von Günter Kienböck. 9. November 2011 Videoüberwachung am Rehheckenweg. Auf beiden Seiten der Brücke ist eine Kamera installiert. Das […]

Vorschläge für Haushalt 2012

Die hna schreibt unter der Überschrift “Inflation frisst Lohnzuwächse auf” am 7. November: “Das Einkommen eines mittleren Angestellten ist zwischen 2008 und 2010 um 1,5 Prozent gesunken, seit 2005 um 7 %.” Die Gemeindevertretung wird sich in den nächsten Monaten mit dem Haushalt 2012 befassen. Wie auch in anderen Gemeinden sinken die Schlüsselzuweisungen des Landes […]

Gemeinsame Presseerklärung SPD, Grüne und GLLK

Übernahme der kommunalen Stromnetze in Kaufungen SPD, Grüne und GLLK wollen ein neues Verfahren Mit einem gemeinsamen Antrag für die Gemeindevertretersitzung am 25. Oktober 2011 wollen die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und GLLK den Gemeindevorstand beauftragen, ein neues Verfahren für den Abschluss eines Stromkonzessionsvertrages für die Gemeinde Kaufungen durchzuführen. Ein neues Positionspapier der […]

Gemeinsamer Antrag zum Stromnetz

Nachdem die Gemeindevertretung am 9. September und am 23. September die beiden vorgelegten Anträge zum Thema “Stromnetz” abgelehnt hat, waren die Gemeindevertreter nun aufgefordert einen neuen Weg aufzuzeigen. Wir haben mit allen Fraktionen intensive Gespräche geführt und konnten uns zusammen mit Bündnis90/Die Grünen und der SPD auf einen gemeinsamen Antrag verständigen. Unglücklicherweise schrieb ein Gemeindevertreter […]