Seit Mitte Januar ermutigen neue interaktive Funktionen die User der Plattform www.buergerhaushalt.de zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion. Herausgeber dieses Portals sind die Bundeszentrale für politische Bildung sowie die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.
Links, die wir uns auf
Der Freiburger Beteiligungshaushalt
Seit dem 10. Januar können die Freiburgerinnen und Freiburger den Haushalt mitgestalten. Auf der Internetseite heißt es dazu: Was geht mich der städtische Haushalt an? Das Angebot der Bücherei, Radwege, Kindergartenplätze oder Schwimmbäder – das alles hat mit dem städtischen […]
Links, die wir uns auf
www.kaufungen.de wünschen (1)
Bonn packts an! Obiges Bild stellt den Bonner Haushalt für die Jahre 2013 und 2014 dar. Wenn Sie sich auf der Bonner Seite umsehen, dann bekommen Sie einen guten Einblick über die Verteilung der Gelder, über die Einnahmen und […]
Bürgerhaushalt – Antrag der CSU Oberammergau (November 2011)
Na, was die CSU und Oberammergau beantragt, kann ja für Kaufungen nicht schlecht sein! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, hiermit stelle ich im Namen des CSU-Ortsverbandes Oberammergau folgenden Antrag und bitte gleichzeitig, über diesen in der nächstmöglichen Gemeinderatssitzung zu beraten bzw. […]
Bürgerbeteiligte Haushaltskonsolidierung
“Sparkurse und -strategien können dann erfolgreich sein, wenn sie auf ein breites Akzeptanzfundament gesetzt werden. Diese Akzeptanzsuche darf sich nicht auf Rathäuser oder Ratssäle begrenzen. Die Städte Essen und Solingen haben sich beispielsweise entschlossen, sogenannte „Bürgerhaushaltsverfahren“ durchzuführen. So können Bürger […]